Herzlich willkommen!

Hier ist der Bereich in dem wir uns über alles austauschen können, was speziell unser Bundesland NRW betrifft.
Zunächst möchte ich mich als Landesvorsitzende kurz vorstellen:
Mein Name ist Isabel Gronack-Walz.
Ich bin Diplom-Ingenieurin für Medientechnik und stolze Mutter von drei Kindern.
Gemeinsam mit unseren Kindern Alicia Valerie und Julius leben mein Mann Andreas und ich in Köln.
Sie erreichen mich während unserer Geschäftszeiten Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr
unter nrw@kinderreiche-familien.de oder unter der Telefonnummer +49 (0) 221 9403419
Über Post und Anregungen freue ich mich immer.
Ihre Isabel Gronack-Walz
Aktuelles
Gespräch mit dem Staatssekretär Andreas Bothe in Düsseldorf
Weiterlesen … Gespräch mit dem Staatssekretär Andreas Bothe in Düsseldorf
Gespräch mit dem AK „Familie, Kinder und Jugend“ der CDU-Landtagsfraktion NRW
Weiterlesen … Gespräch mit dem AK „Familie, Kinder und Jugend“ der CDU-Landtagsfraktion NRW

KRFD NRW wurde in den WDR-Rundfunkrat aufgenommen
Weiterlesen … KRFD NRW wurde in den WDR-Rundfunkrat aufgenommen

"Seilspringen im Wohnzimmer" - Leserbrief des KRFD Landesvorstands
Weiterlesen … "Seilspringen im Wohnzimmer" - Leserbrief des KRFD Landesvorstands

Für Mehrkindfamilien in NRW am Telefon: Die Corona-Hotline!
Weiterlesen … Für Mehrkindfamilien in NRW am Telefon: Die Corona-Hotline!

Die Ferien sind zu ende, die Aktivitäten rund um Köln bleiben
Weiterlesen … Die Ferien sind zu ende, die Aktivitäten rund um Köln bleiben
Einladung zum virtuellen Neujahrsempfang bei einem Tässchen Neujahrstee
Liebe Mitgliedsfamilien in NRW,
schon wieder ein Neujahrsfest an dem wir es nicht wagen können, einen Neujahrsempfang in Präsenz zu veranstalten.
Wir haben uns deshalb etwas Besonderes für Sie ausgedacht.
Wir treffen uns im virtuellen Raum und trinken gemeinsam Tee.
Einladung zum virtuellen Neujahrsempfang bei einem Tässchen Neujahrstee
am 26.01.2022 19:30
Anmeldung bitte unter nrw@kinderreiche-familien.de
Wenn Sie sich über diesen Link zum Neujahrsempfang 20221 anmelden, schicken wir Ihnen die Einwahldaten und ausserdem unseren Weihnachtee zum gemeinsamen Genuss am Bildschirm.
Bitte nicht Name Adresse und Anzahl der Teilnehmer vergessen.
Natürlich sind auch die Lieblingskuscheltiere der Kinder mit eingeladen für ein schönes Zoom-Gruppenfoto.
Wir alle haben in den letzten zwei Jahren herausfordernde Zeiten erlebt.
Viele Familien durften aber auch erleben, wie viel Glück wir als Großfamilien haben, während um uns herum im Lockdown die Menschen vereinsamten.
Wir sind nicht allein. Wir sind ganz Viele.
Alle sind wir an unsere Grenzen gestoßen, weil die sorgsam austarierte Organisation nicht mehr funktionierte, weil man sich zu vielen Menschen in den Wohnungen und Häusern nicht aus dem Weg gehen kann und auch weil viele der vorgeschriebenen Maßnahmen nicht für große Familien mitgedacht waren.
Aus vielen Gesprächen habe ich aber auch entnommen, dass gerade in der Pandemie unser Familienmodell Vielen Kraft und Zuversicht gegeben hat und die Familien wieder zusammengerückt sind. Und so geht es auch uns. Wir waren noch nie so froh über unsere großen Familien.
Aber es bleibt noch viel zu tun. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam überlegen, was wir uns für die Zukunft unserer Familien wünschen.
Wir wollen auch überlegen wie wir als Verband in der Fläche wachsen können.
Wer hat Lust in seiner Gemeinde lokale Strukturen aufzubauen?
Wer möchte einen lokalen Stammtisch aufbauen, sobald die Pandemie es wieder zulässt?
Wer hat Lust Plakate in Schule und Kindergarten aufzuhängen, die auf uns aufmerksam machen?
Wer möchte ein Spielplatzfest organisieren?
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und hoffen Sie demnächst zumindest virtuell zu treffen.
Thema unseres ersten Treffens 2022 sind Ihre Erfahrungen während der Corona-Zeit und die wichtigen Lehren, die das Land familienpolitische daraus ziehen solle. Im diesem Jahr stehen in NRW die Landtagswahlen an. Noch ist Zeit uns zu positionieren und unsere Standpunkte und Ideen in die Debatte einbringen - ob in Gremien, persönlichen Gesprächen mit PolitikerInnen, Podiumsveranstaltungen oder in den Medien mit Leserbriefen, Postings, Anrufen oder bei Medienauftritten.
Wir freuen uns auf Sie
Isabel Gronack-Walz und Uta Baumann-Giedziella
Verband kinderreicher Familien NRW e.V.
