Archiv November 2021

Für Mehrkindfamilien in NRW am Telefon: Die Corona-Hotline!

Mönchengladbach: Der KRFD bietet in Nordrhein-Westfalen eine tägliche Corona-Hotline von 8 bis 13 Uhr an. Unter hotline@kinderreiche-familien.de sind alle Ratsuchenden beim KRFD-Team willkommen. Im persönlichen Gespräch können sich NRW-Mehrkindfamilien über alle Fragen rund um den Corona-Alltag informieren: von Familienhilfen, über den Umgang mit familiärer Quarantäne bis zu Lohnersatzleistungen und Kinderkrankentagen. „Neben diesen handfesten Fragen können sich Familien auch an uns wenden, wenn die Stimmung schief hängt und es schwerfällt, die Kräfte für das Homeschooling aufzubringen“, sagt Annika Kröller vom Beratungsteam. „Corona ist für alle Familien anstrengend und es ist nahezu unvermeidlich, dass jemandem die Decke auf den Kopf fällt und der Geduldsfaden mal reißt“, erklärt sie. Möglich wurde das Projekt durch eine Förderung des Ministeriums für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Nochmal kompakt:

 

Weiterlesen …

Gespräch mit dem Staatssekretär Andreas Bothe in Düsseldorf

Der KRFD NRW wurde am Mittwoch, den 10.11.2021 zu einem Gespräch mit dem Staatssekretär Andreas Bothe eingeladen.

 

Isabel Gronack-Walz, die Landesvorsitzende, und Dr. Tobias Mühlenbruch, Kassenwart des KRFD NRW, sind die Delegierten des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e. V., die in den WDR-Rundfunkrat für die neue Periode entsendet werden. Sie bekamen die Möglichkeit, sich und ihre Vita persönlich vorzustellen und ihre Schwerpunkte, die sie für die zukünftige Arbeit als wichtig erachten, darzulegen. „Wir sind sehr glücklich und dankbar, dass wir diese Chance im Rundfunkrat erhalten, um den Blick für die Familien, und damit eben auch für die Mehrkindfamilien, zu schärfen“, ordnet die Landesverbandsvorsitzende ein. „Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung als promovierter Mathematiker und studierte Medien-Ingenieurin decken wir schon einige Bereiche ab, die uns für unser Engagement im Beirat nützlich sein könnten“, blickt Mühlenbruch der ersten Sitzung positiv entgegen.

An dem Termin nahmen für den Bundesverband auch die Vorsitzende Dr. Elisabeth Müller sowie KRFD-Referentin Dr. Laura Schlichting teil.

 

Mühlenbruch im Austausch mit Daniel Braun

 

Gronack-Waltz und Müller im angeregten Gespräch mit Renate Vogel

 

Weiterlesen …

Gespräch mit dem AK „Familie, Kinder und Jugend“ der CDU-Landtagsfraktion NRW

Der KRFD NRW wurde am Mittwoch, den 03.11.2021 in den Düsseldorfer Landtag zu einem Gespräch mit Vertretern und Vertreterinnen des Arbeitskreises „Familie, Kinder und Jugend“ der CDU-Landtagsfraktion NRW eingeladen.

„Wir schätzen diese Möglichkeit zum Austausch sehr“, ordnet die Landesverbandsvorsitzende den Termin ein. „Gehör zu bekommen und auf Augenhöhe wahrgenommen zu werden, damit wir die Themen, die Mehrkindfamilien betreffen, präsent machen können, ist eine wertschätzende Anerkennung unserer Verbandsarbeit“, bestätigt auch Uta Baumann-Giedziella, stellvertretende Landesvorsitzende.

An dem Termin nahmen für den Bundesverband auch die Vorsitzende Dr. Elisabeth Müller sowie KRFD-Referentin Dr. Laura Schlichting teil.

 

Weiterlesen …