Elternstammtisch in Düsseldorf-Flingern
Wie lässt sich Familienalltag eigentlich organisieren, wenn man mehrere Kinder hat – und jedes davon ganz eigene Hobbys, Zeiten und Interessen? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Elternstammtischs am 14. November in Düsseldorf-Flingern. Bei Kaffee, Matcha und selbst gebackenem Kuchen entwickelte sich ein lebendiger Austausch, der schnell zeigte: Entlastung entsteht oft durch kleine, ganz praktische Ideen – und durch das Wissen, dass andere mit denselben Herausforderungen kämpfen.
Ein Thema zog sich durch viele Gespräche: Freizeitgestaltung in der dunklen Jahreszeit. Wenn draußen früh die Lichter angehen, wächst der Wunsch nach Bewegung, Begegnung und Abwechslung. Einige Familien berichteten, dass sie versuchen, möglichst viele Aktivitäten im eigenen Stadtteil zu bündeln – nicht selten mit charmanten Kombinationen: Ballett und Judo, Geige und Fußball, alles an einem Nachmittag. Der Vorteil: kürzere Wege, mehr Überblick und die Chance, dass sich Kinder gegenseitig beim Bringen und Abholen begleiten.
Andere erzählten, wie sie gezielt nach Angeboten suchen, die mehrere Altersstufen verbinden. So wird aus dem Museumsbesuch ein gemeinsamer Ausflug, besonders, weil viele Museen in NRW freien Eintritt für Kinder bieten. Auch ein Blick auf Firmen-Fitness-Mitgliedschaften lohnt sich – manche Programme öffnen ihre Türen für Familien und enthalten Angebote wie Schwimmen oder Bouldern, die allen Spaß machen.
Einen besonderen Charme haben Familienkarten in den Schwimmbädern: Wer den Picknickkorb mitnimmt, kann selbst im November einen kleinen „Wellnesstag“ daraus machen. Zwischen Dampfbad, Rutsche und Pommes entsteht fast ein Hauch von Freibadgefühl – nur eben drinnen.
Am Ende blieb der Eindruck, dass Familie weit mehr ist als Organisation und Logistik. In ihr zeigt sich im Kleinen, was auch im Großen trägt: Ideenreichtum, Rücksicht, Zusammenhalt und Verantwortung füreinander. Der Stammtisch hat das spürbar gemacht – als Ort, an dem Gemeinschaft entsteht, weil man zuhört, teilt und sich gegenseitig stärkt.