In Zusammenarbeit mit der Landesmedienanstalt NRW haben wir am Dienstag, 24.06.2025 zu einem Online-Elternabend eingeladen. Er richtete sich hauptsächlich an Eltern mit Kindern ab der 5. Klasse. Thematisiert wurde welchen Einfluss Hassrede, Fake News und Filterblasen im Netz auf Jugendliche haben können und wie Eltern sich dazu mit ihren Kindern austauschen können.
Mit dem Fair Family Siegel zeichnet der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. besonders familienfreundliche Unternehmen und Einrichtungen aus. Mit dem Heinrich-Lübke-Haus Möhnesee wurde einmal mehr eine Einrichtung aus NRW ausgezeichnet.
Als grüne Oase mitten in Oelde ist der Vier-Jahreszeiten-Park auch weit über die Kreisgrenze hinaus bekannt. Jetzt wurde er mit dem „Fair Family“ Gütesiegel für seine besondere Familienfreundlichkeit ausgezeichnet.
Einmal mehr waren am 11. März alle Mitglieder unseres Landesverbandes zu einer Online-Austauschrunde mit Vorstandsmitgliedern aus dem Landes-und Bundesverband eingeladen. Die Bundesvorsitzende Dr. Elisabeth Müller berichtete von den aktuellen Projekten auf Bundesebene. Uta Baumann-Giedziella, die stellv. Landesvorsitzende NRW, gab Einblick in die Arbeit des Verbandes auf Landesebene. Im Anschluss war noch Zeit für Rückfragen, Anmerkungen und das Einbringen eigener Wünsche und Ideen.
Mit dem Fair Family Siegel zeichnet der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. besonders familienfreundliche Unternehmen und Einrichtungen aus. Mit dem düb Freizeitbad Dülmen gibt es einen weiteren Siegelträger aus NRW.
14 Jahre Einsatz für Mehrkindfamilien: KRFD präsentiert Handlungsempfehlungen an die Parteien im Bundestagswahlkampf
Mönchengladbach, den 29. Januar 2025
Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) feiert heute sein 14-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 setzt sich der Verband unermüdlich für die Belange von Familien mit drei und mehr Kindern ein und gibt denjenigen eine Stimme, die das Fundament unserer Gesellschaft bilden. Anlässlich dieses Jubiläums richtet der Verband einen eindringlichen Appell an die Politik: „Kinderreiche Familien brauchen dringend mehr Unterstützung – und zwar jetzt!“