Beim Stammtisch des KRFD NRW am Möhnesee stand eines im Mittelpunkt: Zeit zum Durchatmen – und zum Reden. Während die Kinder beim Stand-Up-Paddling oder auf dem Fußballgolfplatz ihre Kräfte maßen, kamen die Eltern zusammen, um das zu tun, was im Alltag oft fehlt: zuhören, erzählen, miteinander nachdenken.
Im Juli konnten wir in unterschiedlichen Konstellationen mit verschiedenen Politikern sprechen und auf den Sommerfesten von CDU und FDP die Belange von kinderreichen Familien einbringen. Mit dabei war beim Sommerfest der CDU auch unsere Bundesvorsitzende Elisabeth Müller, die uns Damen aus dem Landesverband Uta Baumann-Giedziella und Isabel Gronack-Walz begleitete. Beim Sommerfest der FDP wurden Isabel Gronack-Walz und Uta Baumann-Giedziella von Vorstandmitglied Tobias Mühlenbruch unterstützt.
Ende Mai und im Juni waren wir unterwegs bei Politikern im Landtag NRW oder bei Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen. So diskutierten wir beim Forum NRW der Konrad-Adenauer Stiftung in Bonn mit der Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung Ina Scharrenbach über bessere Flächennutzung und Baumöglichkeiten für große Familien. Mit dem Arbeitskreis der CDU NRW trafen wir uns im Landtag und erörterten die Herausforderungen für große Familien.
Immer im Fokus steht die Förderung von großen Familien und die Unterstützung der Eltern.
In Zusammenarbeit mit der Landesmedienanstalt NRW haben wir am Dienstag, 24.06.2025 zu einem Online-Elternabend eingeladen. Er richtete sich hauptsächlich an Eltern mit Kindern ab der 5. Klasse. Thematisiert wurde welchen Einfluss Hassrede, Fake News und Filterblasen im Netz auf Jugendliche haben können und wie Eltern sich dazu mit ihren Kindern austauschen können.
Mit dem Fair Family Siegel zeichnet der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. besonders familienfreundliche Unternehmen und Einrichtungen aus. Mit dem Heinrich-Lübke-Haus Möhnesee wurde einmal mehr eine Einrichtung aus NRW ausgezeichnet.