Aktuelles

Aktuelle Meldungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen

von Alexandra Marquetant

Tik Tok und Co. Ein Online Medienabend für Eltern von Kindern in der Klasse 5

Online-Elternabend!

Der Verband kinderreicher Familien NRW e.V. bietet mit der Landesmedienanstalt NRW einen Elternabend zum Umgang von älteren Kindern mit Medien an. Von 19-20.30 Uhr geht es am 27.11.2024 um eine gute Medienerziehung. Diese wird für Eltern durch das große Angebot mit YouTube, Snapchat, TikTok und anderen Medien immer wichtiger. Ein Leben ohne Smartphone können sich viele Jugendliche nicht mehr vorstellen.

 

von Alexandra Marquetant

Große Feier zum Weltkindertag in Köln

Bald ist Weltkindertag. Anlass für die Stadt Köln...

von Alexandra Marquetant

Naturzoo Rheine für glückreiche Familien!

Beim Sommerferiengewinnspiel konnten Familien Freikarten für den Naturzoo Rheine gewinnen.

von Alexandra Marquetant

Familientreffen im Maximilianpark Hamm

Anläßlich der Übergabe des FairFamily-Siegels lud der Verband seine Mitgliedsfamilien ein, den Park kostenfrei zu besuchen. Es war ein toller Tag!

von Isabel Gronack-Walz

Neue Folgen beim Podcast „1, 2, 3 ... wir sind gaaaaanz viele!“

„1, 2, 3 ... wir sind gaaaaanz viele!“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt kinderreicher Familien einzutauchen und von ihren spannenden Abenteuern zu erfahren. Dieser neue Podcast des Verbands kinderreicher Familien Deutschland e.V. bereichert ab jetzt das Angebot der Podcast-Welt.

von Alexandra Marquetant

Service rund um Mediennutzung

Es ist eine große Herausforderung mit dem großen Angebot im Internet, Fernsehen und Gaming umzugehen. Für Eltern genauso wie für Kinder und Jugendliche. Neben einer zu langen Nutzungszeit spielen auch die Gefahren wie Mobbing und cyber-Grooming eine Rolle. Wir haben bei der Landesmedienanstalt NRW viele Informationen finden können und zudem einen Vortrag zu den Gefahren im Netz besuchen können. Da das Thema alle betrifft, haben wir für euch einmal wichtige Links zusammengestellt, die bei Fragen zum richtigen Umgang mit Medien helfen können: